
STUTTGART â 29. Juli 2025
In einem spektakulären Transfer, der die Bundesliga erschßttert hat, hat der VfB Stuttgart die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Kevin Schade vom englischen Premier-League-Klub Brentford FC perfekt gemacht. Der pfeilschnelle Flßgelspieler wird zum Transfer-Kracher dieses turbulenten Sommers und untermauert die hohen Ambitionen der Schwaben eindrucksvoll.
Der 23-Jährige, einst als Premier-League-Shootingstar gefeiert, kehrt in einem Ăźberraschenden Deal in die Bundesliga zurĂźck. Schade, bekannt fĂźr sein Tempo, seine Technik und seine Durchschlagskraft, stand bei mehreren europäischen Klubs auf dem Zettel â doch Stuttgart hat sich durchgesetzt.
đŁď¸ âKevins Verpflichtung ist ein Statement,â jubelte ein VfB-Fan in den sozialen Medien, während die Nachricht einschlug wie eine Bombe. Nach zuvor kursierenden GerĂźchten um Werder Bremen und Borussia Dortmund hatte kaum jemand den VfB Stuttgart auf dem Zettel â bis jetzt.
Doch der Transfer von Schade ist nur die halbe Geschichte.
Im Hintergrund tobt der Transfer-Poker um Stuttgarts Shootingstar Nick Woltemade, den Bayern MĂźnchen als potenziellen Nachfolger von Harry Kane ins Visier genommen hat. Trotz einer angeblichen Einigung Ăźber persĂśnliche Bedingungen und zwei Angeboten â das zweite in HĂśhe von 55 Millionen Euro (inklusive Boni und 10% Weiterverkaufsbeteiligung) â zeigt sich Stuttgart unnachgiebig.
đ âEr ist nicht verkäuflich,â erklärte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth, während Woltemade pĂźnktlich zum Trainingsauftakt erschien â trotz der anhaltenden Spekulationen.
Der 23-jährige Nationalspieler bevorzugt laut Berichten einen Wechsel zu Bayern und hat Angebote von Napoli und Chelsea bereits ausgeschlagen. Doch Stuttgart will keinesfalls zwei Leistungsträger in einem Sommer verlieren â und setzt ein klares Zeichen.
Das groĂe Ganze? Mit Schade als neuem Offensiv-Joker und Woltemade weiterhin im Kader, positioniert sich der VfB Stuttgart nicht nur zum Ăberleben â sondern zum Angriff auf die Spitze.
đĽ Die Bundesliga bleibt in Wallung: Kommt Bayerns drittes Angebot? LĂśst Schade eine neue Ăra im VfB-Sturm aus? Eines steht fest â Stuttgart redet in diesem Sommer nicht nur mit. Sie setzen Zeichen.